Das kommunale Wahlprogramm der Jungen Liberalen München soll die Struktur behalten, mit der es auf der letzten Mitgliederversammlung vorgestellt wurde.
Gültigkeit: unbegrenzt
Das kommunale Wahlprogramm der Jungen Liberalen München soll die Struktur behalten, mit der es auf der letzten Mitgliederversammlung vorgestellt wurde.
Gültigkeit: unbegrenzt
Die Stadt München hat dafür zu sorgen, dass alle Haltestellen des öffentlichen
Personennahverkehrs (ÖPNV) im Tarifraum München bei Dunkelheit beleuchtet sind.
Insbesondere in den äußeren Stadtbezirken ist dies nicht immer der Fall.
Gültigkeit: unbegrenzt
Die Jungen Liberalen München fordern, dass die Jugendkultur bei kulturpolitischen Bestrebungen der Stadt München stärkere Beachtung findet und gleichberechtigt mit dem klassischen Kulturbegriff behandelt wird. Jugendkultur ist lebendig, entwickelt sich ständig weiter und unterstreicht das tolerante, weltoffene Image Münchens. Bestehende, oftmals private Initiativen wie Bürgerfeste sind als kulturelle Bereicherung der Stadt anzusehen, zukünftige Bestrebungen zu unterstützen. Ob es sich um Ateliers für junge Künstler oder Gelände für Clubs und Diskotheken handelt, die Stadt darf sich dem nicht mit einer Blockadehaltung in den Weg stellen. In fast allen Fällen sind jugendkulturelle Konzepte wirtschaftlich durchdacht und bedürfen keiner finanziellen Unterstützung. Die Forderung nach Unterstützung bezieht sich somit nicht auf den finanziellen Aspekt, sondern vielmehr auf die Bereiche der Verwaltung, zur Verfügungstellung geeigneter Räumlichkeiten und Flächen, Öffentlichkeitsarbeit, Entgegenkommen bei Beantragungen etc.
Gültigkeit: am 07.10.2022 um 5 Jahre verlängert
Die Jungen Liberalen München sprechen sich für den Erhalt des Grünwalder Stadions aus. Mit rund 80 Fußballspielen im Jahr ist das Grünwalderstadion das meistbespielte
Stadion in ganz Deutschland. Mit dem Abriss wäre der Bau eines neuen Stadions verbunden, der die Stadt ungleich teurer kommen würde. Zudem ist das Stadion an der
Grünwalder Straße als erstes großes Münchner Fußballstadion ein unvergleichliches Kulturobjekt und überdies ein Wahrzeichen Giesings und ganz Münchens. Für eine
auch zukünftig notwendige Auslastung soll die Stadt München mit einem Nutzungskonzept im Bereich Amateur- und Breitensport sorgen. Auch ist zu prüfen, ob nicht weitere Veranstaltungen im kulturellen und sozialen Bereich im Stadion durchgeführt werden können.
Gültigkeit: unbegrenzt