Private Initiativen in der Jugendkultur fördern

Die Jungen Liberalen München fordern, dass die Jugendkultur bei kulturpolitischen Bestrebungen der Stadt München stärkere Beachtung findet und gleichberechtigt mit dem klassischen Kulturbegriff behandelt wird. Jugendkultur ist lebendig, entwickelt sich ständig weiter und unterstreicht das tolerante, weltoffene Image Münchens. Bestehende, oftmals private Initiativen wie Bürgerfeste sind als kulturelle Bereicherung der Stadt anzusehen, zukünftige Bestrebungen zu unterstützen. Ob es sich um Ateliers für junge Künstler oder Gelände für Clubs und Diskotheken handelt, die Stadt darf sich dem nicht mit einer Blockadehaltung in den Weg stellen. In fast allen Fällen sind jugendkulturelle Konzepte wirtschaftlich durchdacht und bedürfen keiner finanziellen Unterstützung. Die Forderung nach Unterstützung bezieht sich somit nicht auf den finanziellen Aspekt, sondern vielmehr auf die Bereiche der Verwaltung, zur Verfügungstellung geeigneter Räumlichkeiten und Flächen, Öffentlichkeitsarbeit, Entgegenkommen bei Beantragungen etc.


Gültigkeit: am 07.10.2022 um 5 Jahre verlängert

Weitere Beschlüsse

16.08.2024

Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft im Verein „Allianz für Freiheit“

Nach Überzeugung der Jungen Liberalen München ist eine Mitgliedschaft in der „Allianz Für Freiheit (AFF)“ mit den Grundsätzen des Verbandes nach §§ 2,...
16.08.2024

Kleinanleger sind nicht dumm: Gegen ein Verbot von Provisionen für Execution Only Geschäfte

Die Jungen Liberalen sind gegen ein Verbot von Provisionen für reine Ausführungsgeschäfte, wie sie bei Online-Brokern üblich sind.
16.08.2024

Stimme der Jugend: Ein Jugendparlament für München

Die Jungen Liberalen München fordern die Ermöglichung der besseren Beteiligung der Jugend an der Kommunalpolitik in München. Zur besseren Beteiligung der Jugend...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen