Die Jungen Liberalen (JuLis) München treten mit ihrem Spitzenkandidaten Felix Meyer zur Kommunalwahl 2026 an, um die Interessen der jungen Generation zu vertreten. Unser JuLis 10-Punkte-Programm und das FDP-Kommunalwahlprogramm setzen auf liberale Prinzipien: maximale Freiheit, Eigenverantwortung und weniger staatliche Eingriffe. Zu den Kernforderungen der JuLis gehören:
- Kommunalwahlrecht ab 16, um Jugendlichen direkte politische Mitbestimmung zu ermöglichen
- Jugendparlament: Einrichtung von Jugendbezirksausschüssen und einem Jugendrat, um junge Menschen in die Kommunalpolitik einzubinden
- Konsumfreie Freizeitgestaltung: Ausweitung von Flächen zur freizeitlichen Nutzung. Mehr Spiel- und Sportflächen (z. B. multifunktionale Tennis-, Basketball-, Fußballplätze)
- Flexibler Mobilitätsmix: Keine Mindestpreise für Uber, keine Regulierungen für E-Scooter, Leihfahrräder oder Leihautos, Verzicht auf städtische Mobilitätsapps zugunsten privater Anbieter
- Autostadt München: Billiger Führerschein, Rücknahme von Tempo 30 auf dem Mittleren Ring, keine Fahrverbote in der Innenstadt, auch nicht für günstige gebrauchte Diesel, die für junge Menschen erschwinglich sind
- Alternativen zum Auto: Dichtere ÖPNV Taktung nachts, Bessere ÖPNV-Anbindung des Umlandes mit perspektivischem S-Bahn Ring
- Haushaltsdisziplin: Keine Schulden zu Lasten der jungen Generation: Kostenkontrolle im Personalbereich, konsequente Digitalisierung der Verwaltung, Abschaffung überflüssiger und politisch einseitiger Stabsstellen
- Gastronomie: Mehr Ausnahmegenehmigungen für Spätverkaufsstellen, längere Öffnungszeiten für Gaststätten
- Wohnheime für Studenten und Auszubildende: Breite Förderung von bezahlbarem, aber langfristig finanzierbarem Wohnraum für Studierende und Auszubildende – statt wenigen, günstigen Wohnheimplätzen nur für zufällig ausgewählte Mieter
 
								