Wohnheimvergabe privatisieren

Die JuLis München fordern die Einführung eines freiwilligen standardisieren Bewerbungsverfahren für alle Studentenwohnheime in München. Das Bewerbungsverfahren sieht die Bewerbung über ein Formular auf einem Onlineportal vor. Diese Bewerbung wird an alle Studentenheime weitergeleitet und der Bewerbungsstatus wird von den Wohnheimen intern auf einen aktuellen Stand gehalten. Das Onlineportal wird durch eine Konferenz der Münchner Wohnheime verwaltet. Dies würde das Bewerbungsverfahren stark vereinfachen und
Platzsuchenden schneller eine Zu- oder Absage ermöglichen.

Weiter fordern die JuLis München die Öffnung der Studentenwohnheime für Studierende, deren Eltern im S-Bahn-Einzugsbereich wohnen. Diese werden derzeit zum Pendeln aufgefordert. Allein eine Hin- oder Heimfahrt nimmt hierbei jedoch oft 1,5h ein.


Gültigkeit: 10 Jahre, am 07.10.2022 um 5 Jahre verlängert

Acta ad acta legen

Die Jungen Liberalen München lehnen  in der aktuellen Diskussion um das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) eine vorschnelle Ratifizierung des Vertrags durch das Europäische Parlament ab.


Gültigkeit: unbegrenzt

Abschaffung der Sprengel

Die Jungen Liberalen München fordern die Abschaffung der Sprengel, die zur verpflichtenden Zuweisung von Kindern zu einer bestimmten Grundschule dienen. Eltern eines Kindes auf der Grundschule sollen die Möglichkeit haben, die Schule, welches ihr Kind von der 1.-4. Klasse besucht, selbst frei zu wählen. Dadurch kommt es zu mehr Wettbewerb zwischen den Grundschulen um das beste Bildungsangebot.


Gültigkeit: 10 Jahre, am 07.10.2022 um 5 Jahre verlängert

Durchgehende Nachtlinien

Die Jungen Liberalen München fordern die Landeshauptstadt München als
Alleingesellschafterin der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auf, durchgehende
U-Bahnnachtlinien einzuführen. Dabei soll der bisher praktizierte 30-Minuten Takt an
Werktagen wie auch am Wochenende bis zum regulären Betrieb in der Früh verlängert
werden.


Gültigkeit: unbegrenzt