Im Oktober steht die Weltpolitik wieder im Zeichen der Vereinigten Staaten. Mit Harris und Trump treten zwei diametral entgegengesetzte Persönlichkeiten gegeneinander an, die beide für eine ganz unterschiedliche Zukunft Amerikas stehen. Kamala Harris, die amtierende Vizepräsidentin, vertritt eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, des Klimaschutzes und der internationalen Zusammenarbeit. Ihr Programm soll die USA zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft führen. Donald Trump hingegen steht für eine Politik des Protektionismus, der wirtschaftlichen Freiheit und des America First. Seine Wiederwahl würde die außen- und innenpolitische Ausrichtung Amerikas grundlegend prägen. Doch was erwartet die amerikanische Bevölkerung bei dieser Wahl wirklich? Welche Rolle spielt die Außenpolitik? Und welche globalen Auswirkungen hätte das Ergebnis für die transatlantischen Beziehungen, Deutschland und den Rest der Welt?